top of page

Angebot - Ablauf - Kosten

Psychologische Beratung

 


Eigene Geschichten verstehen –
neue Narrative entwickeln

Im Laufe des Lebens geben Menschen ihren Erfahrungen Sinn, indem sie vielfältige Geschichten über sich und ihr Leben konstruieren. Besonders Erzählungen, die aus persönlichen, partnerschaftlichen, beruflichen oder schulischen Herausforderungen entstehen – oder aus tiefgreifenden Veränderungen wie Migration, dem Verlust eines nahestehenden Menschen oder Krankheit – nehmen oft viel Raum im Leben ein und können sich mit der Zeit verfestigen. In solchen Momenten fällt es zunehmend schwer, Zugang zu anderen, ressourcenreichen Narrativen zu finden – jenen, die von Fähigkeiten, Absichten, Träumen und Hoffnungen geprägt sind.
 

Mein Begleitungsansatz basiert vor allem auf der narrativen Methode sowie der kognitiv-verhaltenstherapeutischen Arbeit. Während die narrative Herangehensweise neue Bedeutungsräume eröffnet und bevorzugte Geschichten stärkt, bietet die kognitive Verhaltenstherapie praktische Werkzeuge, um belastende Überzeugungen und Verhaltensmuster zu verändern.

Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihr Gefühl von Selbstwirksamkeit zu stärken, Ihre Identität über das Problem hinaus zu erweitern und sowohl neue Sinnhorizonte als auch konkrete Veränderungen im Alltag zu fördern.

​

Ablauf & Kosten​

Wir starten mit einem unverbindlichen Erstgespräch, in dem Sie Ihr Anliegen schildern und wir uns kennenlernen. Die Sitzungen dauern 50 Minuten und finden in einem geschützten Rahmen statt. Je nach Ihren Bedürfnissen können sie regelmäßig oder flexibel vereinbart werden. â€‹â€‹

Psychologische Beratung wird leider nicht von der Krankenkasse finanziert, so dass Sie die Kosten selbst tragen müssen.

​

​50 Min / 90 CHF

Paartherapie

Neue Wege zu Nähe, Verständnis und Verbindung

Paarbeziehungen sind dynamische Prozesse, die durch unsere persönlichen Erfahrungen, unausgesprochenen Erwartungen, gesellschaftlichen Strukturen und erlernten Rollen – einschließlich jener, die mit Geschlecht verbunden sind – geprägt werden.

In bestimmten Phasen kann es bei Paaren zu Kommunikationsschwierigkeiten kommen, insbesondere im Umgang mit alltäglichen Entscheidungen, unterschiedlichen Erziehungsstilen oder der Aufteilung von Aufgaben. Solche Spannungen äußern sich häufig in Missverständnissen, langen Phasen des Schweigens oder sich wiederholenden Streitgesprächen. All dies kann zu körperlicher und/oder emotionaler Distanz führen und es erschweren, eigene Bedürfnisse ohne Angst vor Konflikten oder Verurteilung auszudrücken.

​

In der gemeinsamen Arbeit geht es darum, die geteilten Geschichten neu zu betrachten, die Ressourcen der Beziehung zu stärken und neue Möglichkeiten der Verbindung zu eröffnen – in einem Raum geprägt von Respekt, Neugier und Wertfreiheit.

​

Ablauf & Kosten

Sie können mich telefonisch oder per E-Mail erreichen und mir Ihr Anliegen kurz schildern. Sollte ich gerade nicht verfügbar sein, melde ich mich zeitnah bei Ihnen, um einen Termin zu vereinbaren. Die Sitzungen finden gemeinsam statt und dauern in der Regel 90 Minuten. Paartherapie wird leider nicht von Krankenkassen finanziert, so dass Sie die Kosten selbst tragen müssen.

​

90 Min / 220 CHF

Sexualtherapie

Selbstbestimmt fühlen, gestalten, genießen

Die Erfahrung der Sexualität bei Frauen ist historisch durch soziale Normen, kulturelle Skripte, Verbote, Desinformation, Vorurteile, religiöse Überzeugungen und verschiedene Formen von Gewalt geprägt, welche Wünsche zum Schweigen gebracht, den Ausdruck von Lust begrenzt und den Zugang zu einer vollständigen und selbstbestimmten Sexualität erschwert haben. Dies kann zu Blockaden in der Verbindung mit dem eigenen Körper führen, die Fähigkeit Lust zu empfinden beeinträchtigen sowie die Möglichkeit erschweren, eigene Wünsche und Grenzen zu erkennen und klar mitzuteilen.

​

Ich begleite Sie bei der Wiederherstellung einer nahen und achtsamen Beziehung zu Ihrem Körper, Ihren Wünschen und Ihrer Art, Intimität zu erleben, durch eine Arbeit, die sowohl narrative als auch körperliche Dimensionen miteinander verbindet. Der somatische Ansatz ermöglicht es, jene Spuren zu erforschen, welche kulturelle Normen, religiöse Überzeugungen sowie explizite oder implizite Gewalterfahrungen im Körper hinterlassen haben. Ziel ist es, diesen Erfahrungen neue Bedeutungen zu verleihen, und zwar ausgehend von dem Recht auf einen sicheren, respektvollen und wertungsfreien Raum.

​

Ablauf & Kosten

Gerne können Sie mir telefonisch oder per E-Mail Ihr Anliegen kurz schildern. Sollte ich gerade nicht verfügbar sein, melde ich mich zeitnah bei Ihnen, um einen Termin zu vereinbaren.​​​

Sexualtherapie wird leider nicht von Krankenkassen finanziert, so dass Sie die Kosten selbst tragen müssen.

 

50 Min / 90 CHF

Stress Management & Burnout Prävention

Gelassenheit finden, Ressourcen stärken

Dauerhafter Stress belastet nicht nur unsere Psyche, sondern äußert sich auch körperlich: Schlafstörungen, Erschöpfung, chronische Verspannungen, Ängste sowie Schwierigkeiten, Grenzen zu setzen, sind oft Symptome einer zunehmenden Entfremdung von unseren eigentlichen Absichten, Werten und unserer Fähigkeit zur Regeneration.
 

Ich lade Sie dazu ein, die Auswirkungen von Stress auf Ihr eigenes Leben genauer zu betrachten und zugleich die gesellschaftlichen Erwartungen kritisch zu hinterfragen, die immer höhere Ansprüche nähren und fördern. Gemeinsam untersuchen wir alltägliche Belastungen und reflektieren, wie wir unterschiedliche Rollen – ob aufgezwungen und normalisiert oder bewusst gewählt – verinnerlichen. Das Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, sich stärker an dem auszurichten, was Ihnen wirklich wichtig ist.

​

Ablauf & Kosten

In einem ersten Gespräch nehmen wir uns Zeit für eine gründliche Bestandsaufnahme: Welche Belastungen prägen Ihren Alltag? Welche körperlichen und emotionalen Signale zeigen sich?

Darauf aufbauend entwickeln wir individuell abgestimmte Strategien – mit dem Ziel, Ihre Selbstregulation zu stärken, Stress wirksam zu begegnen und langfristig mehr Stabilität und innere Entlastung zu ermöglichen.

​​

In vielen Fällen übernehmen Arbeitgeber oder Arbeitgeberinnen die Kosten für Stressmanagement-Kurse im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung. Sprechen Sie hierzu gerne mit Ihrem Unternehmen – ich stelle Ihnen auf Wunsch eine entsprechende Rechnung aus.​

​

Einzelsitzung: 50 Min / 75 CHF

Paket Stressmanagement: 5 Sitzungen / 320 CHF

 

​

Solidarische Preisgestaltung

 

Das Angebot zu den Solidaritätsplätzen richtet sich insbesondere an Menschen mit geringem Einkommen – z. B. Studierende, Alleinerziehende, Menschen in Übergangsphasen oder in prekären Beschäftigungsverhältnissen.

​

Mir ist wichtig, dass Sie sich nicht erst „leisten können“, sich Unterstützung zu holen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie gerade psychologische Begleitung brauchen, aber der reguläre Preis eine Hürde darstellt, melden Sie sich gerne.

Online Sitzungen & Absageregelungen

​

Sitzungen sind sowohl in meiner Praxis in Zürich als auch online per Video möglich – auf Deutsch, Englisch oder Spanisch. 

​

Vereinbarte Termine sind verbindlich. Sollten Sie verhindert sein, sagen Sie bitte mindestens 24 Stunden vorher ab – bei kurzfristigen Absagen wird die Sitzung in Rechnung gestellt.

bottom of page