Josseline Ross
Über Mich
Aufgewachsen in unterschiedlichen kulturellen Kontexten – in Deutschland, der Schweiz, Mexiko und Namibia – entwickelte ich früh ein tiefes Verständnis dafür, wie soziale Rahmenbedingungen, Sprache, geschichtliche Entwicklungen und lokale Traditionen die Geschichten und das tägliche Leben von Menschen prägen.
Meine Neugier auf den Einfluss soziopolitischer Kontexte, auf die Gesellschaft im Allgemeinen und auf das individuelle Leben im Besonderen führte mich zum Studium der Politikwissenschaft und Anthropologie an der Universität Heidelberg, mit einem Schwerpunkt auf sozialen Dynamiken, kulturellen Einflüssen, Machtstrukturen und Sprache. Anschließend vertiefte ich mein Wissen mit einem Doppelmaster in Internationalem Management an der Universität St. Gallen, wobei ich mich insbesondere auf Wirtschaftsethik konzentrierte.
Die Auseinandersetzung mit Menschenrechten im Unternehmenskontext weckte in mir das Interesse, eine geschlechtersensible Perspektive in Organisationen einzubringen und eine Kultur sowie Praxis der Gleichberechtigung zu fördern.
Die Komplexität menschlicher Erfahrungen – verstanden aus der Perspektive von Ethik, Menschenrechten und Genderfragen – führte schließlich zu einem Wendepunkt: weg von einer strukturellen Betrachtung hin zu einem persönlicheren Zugang, vom Analysieren gesellschaftlicher Systeme hin zum Verstehen ihrer Auswirkungen auf individuelle Geschichten und Konflikte. Dieser Perspektivwechsel markierte den Beginn meines Weges in die Psychotherapie.
Mein therapeutisches Angebot umfasst die individuelle Einzelberatung, Paar- und Sexualtherapie sowie Entspannungsverfahren wie Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung.
